A. Allgemeine und technisch notwendige Verarbeitungen
1.Bereitstellung der Webseite
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System, d.h. der Webserver, automatisiert Informationen vom System Ihres aufrufenden Rechners bzw. Endgeräts.
Folgende Daten werden hierbei von uns erhoben:
⁃Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
⁃das Betriebssystem des Endgeräts des Nutzers
⁃Internet-Service-Provider des Nutzers
⁃IP-Adresse des Nutzers
⁃Datum und Uhrzeit des Zugriffs
⁃die vorherige Website des Nutzers, von der der Nutzer auf unsere Webseite gelangt (Referrer-URL)
a) Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung Ihrer IP-Adresse durch unser System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an Ihr Gerät zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers zwangsläufig für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung der oben genannten Daten in sog. Log-Files erfolgt, um die Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns diese Daten zur Optimierung der Webseite und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme (z.B. zur Angriffserkennung).
b) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten und der Log-Files ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen von uns als Webseite Betreiber an der sicheren, störungsfreien und rechtskonformen Bereitstellung der Webseite).
c) Dauer der Speicherung
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Log-Files ist dies nach spätestens 14 Tagen der Fall, soweit keine rechtlichen Gründe im Einzelfall eine längere Aufbewahrungsdauer erforderlich machen. Eine darüberhinausgehende Speicherung zu statistischen, technischen Auswertungen ist möglich. In diesem Fall wird die IP-Adresse des Nutzers von uns gelöscht oder verfremdet, so dass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist und die enthaltenen Daten keinen Personenbezug mehr aufweisen.
2.E-Mail und Kontaktformular
Über unser Kontaktformular und die bereitgestellten E-Mail-Adressen können wir kontaktiert werden. In diesem Fall werden die mit der Anfrage übermittelten personenbezogenen Daten des Absenders (in jedem Fall Name und E-Mail-Adresse) zusammen mit dem Inhalt der Nachricht gespeichert. Optional kann durch den Nutzer eine Telefonnummer angegeben werden.
a) Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten dient uns zur Bearbeitung der Nachricht und der weitergehenden Kommunikation.
b) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten, die im Zuge der Übersendung einer Anfrage übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes, gleichgerichtetes Interesse von uns als Verantwortliche an der Kommunikation mit der die Nachricht übermittelnden Person).
Zielt die Anfrage auf den Abschluss bzw. die Erfüllung eines Vertrags (z. B. bei einer Reservierungsanfrage) ab, so ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags bzw. vorvertragliche Maßnahmen hierzu).
c) Dauer der Speicherung
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail oder über das Kontaktformular übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation in der Regel dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der entsprechende Sachverhalt abschließend geklärt ist. Für den Fall der Vorbereitung bzw. Durchführung von Verträgen können sich aus gesetzlichen (z.B. steuerrechtlichen) Vorgaben längere Aufbewahrungsfristen ergeben.
d) Widerspruchsmöglichkeit
Sie haben als Nutzer jederzeit die Möglichkeit, der Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall unverzüglich gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder sonstige rechtliche Gründe entgegenstehen.
3.Umgang mit Bewerberdaten
Wir veröffentlichen auf unseren Webseiten Stellenausschreibungen. Als Nutzer der Webseite können Sie sich per E-Mail auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben oder uns unabhängig davon eine Initiativbewerbung zukommen lassen. Der Umfang und die Art der verarbeiteten Daten bemisst sich allein danach, welche Daten Sie uns in diesem Zusammenhang von sich aus übermitteln.
a)Zweck der Verarbeitung
Zweck der Verarbeitung der durch Sie übermittelten Daten ist die Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses. Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Personalrekrutierung und ggfs. getrennt von etwaigen anderen Daten verarbeitet.
b)Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche bzw. vertragliche Maßnahmen).
c)Dauer der Speicherung
Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung werden wir die übermittelten Daten zu unseren Personalakten nehmen und sie für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht aufbewahren bzw. verarbeiten. Andernfalls werden wir Ihre übermittelten Daten ausschließlich für die Zwecke des Bewerbungsverfahrens verarbeiten und grundsätzlich spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens automatisch löschen.
4.OpenStreetMap – Karten
Wir binden auf dieser Webseite Seiten des Kartendienstes OpenStreetMap ein.
Anbieter ist die OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom.
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wir haben keinen unmittelbaren Einfluss auf die bei OpenStreetMap durchgeführte Datenverarbeitung. Zur Nutzung der Funktionen von OpenStreetMap ist es allerdings z. B. notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server im Vereinigten Königreich übertragen und dort verarbeitet.
Sofern Sie uns nicht ohnehin Ihr generelles Einverständnis über den Consent-Banner erteilt haben, haben wir vor die eingebundenen („eingeframten“) Seitenteile von OpenStreetMap ein entsprechendes Vorschaltbild geschaltet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap einzusehen, um zu entscheiden, ob Sie den Dienst nutzen möchten oder nicht. Die genannte Datenschutzerklärung finden Sie unter https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
5.Abwicklung von Reservierungen über OpenTable
Zur Abwicklung eingehender Reservierungsanfragen nutzen wir das Reservierungssystem OpenTable. OpenTable ist ein Dienst der OpenTable Inc., 1 Montgomery St., Suite 700, San Francisco, CA 94014, USA. Mit OpenTable haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen.
Das dort geführte Gästebuch umfasst neben Daten, die uns von OpenTable im Zuge von Online-Reservierungen übermittelt werden, auch Daten, die wir bei telefonischen Reservierungen in das OpenTable-Gästebuch eintragen, d.h. Kontaktdaten, Reservierungsdaten oder Gastwünsche. Diese Daten verarbeiten wir vornehmlich zur Erfüllung der Reservierungswünsche und somit zur Anbahnung von Verträgen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO; eine weitere Nutzung kann auf einem berechtigten Interesse unsererseits beruhen (Art. 6. Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DGSVO), z. B. falls dies zur Abwehr oder Aufklärung von Missbrauch oder Betrug erforderlich wird.
Sofern Sie ein OpenTable-Verbraucherprodukt (Webseiten, Apps, Reservierungsvorgänge) zur Reservierung nutzen, ist OpenTable selbst für die Verarbeitung Ihrer Daten in diesen Produkten verantwortlich. Weitere Informationen erhalten Sie bei OpenTable GmbH, Schumannstr. 27, 60325 Frankfurt am Main. Die Datenschutzhinweise von OpenTable finden Sie unter https://www.opentable.de/legal/privacy-policy
6.Abwicklung von Reservierungen über Gastronaut
Zur Abwicklung eingehender Reservierungsanfragen nutzen wir das Reservierungssystem Gastronaut. Gastronaut ist ein Dienst der Gastronaut GmbH, Bahnhofstraße 55, 69115 Heidelberg. Mit Gastronaut haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen.
Das dort geführte Gästebuch umfasst neben Daten, die uns von Gastronaut im Zuge von Online-Reservierungen übermittelt werden, auch Daten, die wir bei telefonischen Reservierungen in das Gastronaut-Gästebuch eintragen, d.h. Kontaktdaten, Reservierungsdaten oder Gastwünsche. Diese Daten verarbeiten wir vornehmlich zur Erfüllung der Reservierungswünsche und somit zur Anbahnung von Verträgen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO; eine weitere Nutzung kann auf einem berechtigten Interesse unsererseits beruhen (Art. 6. Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DGSVO), z. B. falls dies zur Abwehr oder Aufklärung von Missbrauch oder Betrug erforderlich wird.
7.Datenverarbeitung bei nicht stornierten Reservierungen (sog. „No-Shows“)
Wir behalten uns für den Fall, dass eine Reservierung nicht storniert und dennoch nicht wahrgenommen wird, das Recht vor, für einen Zeitraum bis zu 2 Jahren keine weiteren Reservierungen von der jeweiligen Person / dem jeweiligen Unternehmen mehr anzunehmen. Ihre Daten werden in diesem Fall in eine entsprechende Sperrliste aufgenommen und für diesen Zeitraum gespeichert. Diese Daten nutzen wir aufgrund unseres berechtigten Interesses i. S. d. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO, das darin besteht, Umsatzausfälle und missbräuchliche Nutzung unserer Reservierungssysteme zu minimieren.
8.Kartenzahlungen über das Zahlungssystem Pay-Jet
In unseren Biergärten und Gaststätten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Rechnungen über das Zahlungssystem Pay-Jet zu begleichen. Die Nutzung von Pay-Jet erfolgt über Kartenzahlungsterminals vor Ort.
Für die Zahlungsabwicklung ist allein die Firma Pay-Jet GmbH, Maria-Theresia-Straße 12, 81675 München verantwortlich, mit der wir entsprechende Verträge geschlossen haben.
Bei der Zahlung über Pay-Jet werden Zahlungsdaten (z. B. Name, Kreditkartennummer, Ablaufdatum) verarbeitet. Diese Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung einer komfortablen und effizienten Zahlungsabwicklung für bargeldlose Kartenzahlungen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f. DSGVO.
Ihre Daten werden durch den Dienstleister in Regel aufgrund gesetzlicher (u. a. steuerrechtlicher) Aufbewahrungspflichten bis zu 10 Jahre gespeichert.
B. Analyse- und Marketingtools
1. Google Tag Manager – Verwaltung von Tools
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Der Google Tag Manager ist ein Organisationstool, mit dem wir Webseite-Komponenten von Google zentral und über eine Benutzeroberfläche einbinden und effizient verwalten können.
Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, mit der wir einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben.
a) Zweck der Verarbeitung
Als Webseitenbetreiber haben wir ein Interesse an der schnellen und unkomplizierten Verwaltung der unterschiedlichen Tools auf unserer Webseite.
Der Google Tag Manager erfasst Daten auf der Webseite und leitet diese an die angebundenen Analyse-Tools weiter. Diese Tools (z. B. Google Analytics) speichern und werten diese dann aus, falls sie aktiviert sind.
b) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung, die Sie uns über unser Consent Banner erteilt haben).
Die Datenschutzerklärung von Google finden sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google verarbeitet Ihre Daten u.a. auch in den USA. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag unter Einbeziehung der sog. Standard Contractual Clauses (SCC) der Europäischen Kommission abgeschlossen. Gleichwohl weisen wir darauf hin, dass nach derzeitiger Rechtsprechung kein mit den Standards der Europäischen Union vergleichbares Datenschutzniveau in den USA besteht.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, der auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO die Datenübertragung legitimiert.
c) Dauer der Verarbeitung
Daten werden durch den Tag Manager selbst nicht gespeichert. Ihre Einwilligung zur Verwendung des Tools können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
2. Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Webseite der Analysedienst Google Analytics 4 eingesetzt. Verantwortlicher Anbieter für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Webseite-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:
•Seitenaufrufe
•Erstmaliger Besuch der Webseite
•Start der Sitzung
•Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Webseite
•Scrolls (immer, wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
•Klicks auf externe Links
•interne Suchanfragen
•Interaktion mit Videos
•Dateidownloads
•gesehene / angeklickte Anzeigen
•Spracheinstellung
Außerdem wird erfasst:
•Ihr ungefährer Standort (Region)
•Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
•technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
•Ihr Internetanbieter
•die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Webseite gekommen sind)
a) Zweck der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite pseudonym auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Webseite und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.
b) Empfänger
Empfänger der Daten sind/können sein:
•Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
•Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
•Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
und unter https://policies.google.com/?hl=de
b) Drittlandsverarbeitung
Google verarbeitet Ihre Daten u.a. auch in den USA. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag unter Einbeziehung der sog. Standard Contractual Clauses (SCC) der Europäischen Kommission abgeschlossen. Gleichwohl weisen wir darauf hin, dass nach derzeitiger Rechtsprechung kein mit den Standards der Europäischen Union vergleichbares Datenschutzniveau in den USA besteht.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, der auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO die Datenübertragung legitimiert.
c) Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 2 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
d) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs.1 UAbs. 1 lit. a DSGVO.
e) Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
3. Verlinkung auf soziale Netzwerke und Plattformen (z. B. Instagram, Facebook, Tripadvisor)
Auf unserer Webseite finden Sie Links zu unseren Auftritten in sozialen Netzwerken und auf externen Plattformen wie Instagram, Facebook und Tripadvisor. Diese Links erkennen Sie üblicherweise am jeweiligen Logo des Anbieters. Es handelt sich hierbei ausschließlich um externe Links. Das bedeutet: Beim Aufruf unserer Webseite werden keine personenbezogenen Daten an diese Dienste übermittelt. Erst wenn Sie auf einen der Links klicken, werden Sie auf die jeweilige externe Seite weitergeleitet. Ab diesem Zeitpunkt können durch den jeweiligen Anbieter Nutzungsdaten erhoben werden.
Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Anbieter haben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei den jeweiligen Plattformen finden Sie unter:
Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy
Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy
Tripadvisor: https://tripadvisor.mediaroom.com/DE-privacy-policy
IV. Ihre Rechte
Nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben Sie das Recht:
•gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies umfasst die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern der Daten, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sowie Angaben über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung (Profiling);
•gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
•gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht andere Rechtsgründe nicht entgegenstehen;
•gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
•gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
•gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine uns gegenüber erteilter Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt;
•gemäß Art. 21 DSGVO WIDERSPRUCH GEGEN DIE DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN EINZULEGEN. Sofern sich Ihr Widerspruch gegen Direktwerbung richtet, werden wir dies unverzüglich umsetzen. Beruht die Verarbeitung Ihrer Daten auf berechtigtem Interesse der verantwortlichen Stelle oder Dritter und Ihr Widerspruch begründet sich aus Ihrer besonderen Situation, werden wir dem nachkommen, sofern nicht schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung bestehen, die Ihre Interessen überwiegen, oder wir Ihre Daten zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigen.
•gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir Ihren Rechten und unseren Pflichten aus der Datenschutzgrundverordnung nicht ausreichend nachgekommen sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen.
Die für uns zuständige Behörde ist das
Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
IV. Fragen?
Bitte wenden Sie sich bei allen Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit gerne unter info@haberl.de an uns oder kontaktieren Sie unser Datenschutz-Team: datenschutz@haberl.de